Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltStendal
Objekt 2412

Schloss Döbbelin

Landkreis Stendal

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Döbbelin vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Schloss Döbbelin, auch Gutshaus Döbbelin, wurde 1736 im gleichnamigen Ort in Sachsen-Anhalt im Stile des Barock errichtet. Allerdings entstand damals kein Neubau, sondern ein umfangreicher Umbau eines bereits bestehenden Herrenhauses. Genutzt wurden dabei die Keller und die Grundmauern des einstigen Gebäudes. Grund für den Bau war eine Erbschaft, die Hans-Christoph von Bismarck im Jahr 1730 machte. Er wollte das Wohnhaus repräsentativer und hochwertiger gestalten.

Von 1921 bis 1963 lebte Gertrud von Nordeck, geborene von Bismarck, im Schloss. Nach deren Tod kümmerte sich die Gemeinde um das Gebäude. So wurden im Herrenhaus neben Wohnungen auch eine Post, eine Arztpraxis, eine Bücherei und ein Kindergarten untergebracht. Eine erste Restauration fand im Jahr 1968 statt. Nach der Wende kam wieder die Familie von Bismarck in den Besitz, die es 1999 umfangreich renovieren ließ.

Schloss Döbbelin kann besichtigt werden. Sehenswert sind auch die zum Grundstück gehörende Patronatskirche, eine kleine Kirchenkapelle aus dem 12. Jahrhundert, und das Taubenhaus aus dem 13. Jahrhundert.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Altmark
- Sachsen-Anhalt
- Landkreis Stendal

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Altmarkrundkurs (Radweg)
- Elberadweg (etwas weiter entfernt, aber in der Region)
- Altmarkrundwanderweg
- Stendaler Stadtsee-Rundweg
- Arendseer Weg
- Milde-Biese-Aland-Radweg
- Bismarck-Route (Radweg)
- Jakobsweg Altmark (Pilgerweg)

2025-05-24 12:55 Uhr